Handlungsbedarf beim Parken im Lüttringhauser Zentrum – Sebastian Hahn (CDU) schlägt „Runden Tisch“ vor
„Im Bereich des Lüttringhauser Zentraums besteht Parkdruck. Wir schlagen daher die Einberufung eines ‚Runden Tischs‘ vor, um zeitnah mögliche Lösungen für dieses Problem zu erarbeiten. Vor wenigen Wochen hat auch der letzte Lebensmitteldiscounter in Lüttringhausen nachgezogen und seinen Kundenparkplatz in die Bewirtschaftung eines Unternehmens zur Parkraumüberwachung übergeben.
Das ist sein gutes Recht, denn die kostenlose Bereitstellung von Parkraum ist keine Gemeinwohlverpflichtung von Unternehmen. Allein schon die langjährige Unterstützung von Großveranstaltungen wie dem Herbst- und Bauernmarkt durch die Überlassung von Parkflächen erfordern Dank für das Engagement im Interesse des Stadtteils“, sagt der
„Gleichwohl bedeutet diese Entwicklung eine Zäsur für das Parkangebot rund um die ‚Neue Mitte‘ Lüttringhausen, also das Gebiet rund um das Lüttringhauser Rathaus, entlang der Gertenbachstraße, Kreuzbergstraße, der Straße Am Schützenplatz und zahlreicher Nebenstraßen. Jahrelang wurden die Discounterkundenparkplätze für Besorgungen bei allen ansässigen Geschäften oder Arztpraxen in Anspruch genommen, auch als geduldete Parkplätze für die Beschäftigten der anliegenden Arbeitgeber. Nun, nachdem sämtliche Parkplätze mit vertragsstrafenbewehrten Parkzeitbegrenzungen versehen sind, wird erstmals offenbar, wie groß der Parkdruck tatsächlich ist“, sagt der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Lüttringhausen.
„Uns erreichen Klagen von Anwohnern, die in der Nähe ihrer Wohnungen keine Parkplätze mehr finden. Wir nehmen Klagen von Einzelhändlern entgegen, deren Kunden nur noch mit deutlicher Erschwernis die Geschäfte anfahren können und mit einer Umorientierung bei Fortbestehen der Lage ‚drohen. Und uns berichten in dem Bereich Beschäftigte hinter vorgehaltener Hand, welche Probleme sie bei der Parkplatzsuche in der Nähe ihrer Arbeitsorte haben und welche schlechten Kompromisse sie dabei bewusst eingehen. In Summe ist das eine sehr missliche Ausgangslage für ein weiterhin vitales Stadtteilzentrum mit einem breiten Angebot aus inhabergeführten Fachgeschäften, Lebensmittelversorgung und attraktivem Wohnraum“, so der CDU-Politiker.
Hahn macht daher den Vorschlag, zeitnah einen „Runden Tisch“ unter Teilnahme von Vertretern aus der BV 4 und der Fachverwaltung einzuberufen. Auch die Vorsitzenden des Marketingrats und des Heimatbundes Lüttringhausen sollen nach der Vorstellung des Ortspolitikers hinzugezogen werden.