Markus Kötter und Mathias Heidtmann sagen „Danke, liebe Wählergemeinschaft“ – W.i.R. hat sich in 25 Jahren für unsere Heimatstadt verdient gemacht
Markus Kötter und Mathias Heidtmann sagen „Danke, liebe Wählergemeinschaft“ – W.i.R. hat sich in 25 Jahren für unsere Heimatstadt verdient gemacht
Die Wählergemeinschaft „Wir in Remscheid“ tritt nach 25 Jahren nicht mehr bei den Kommunalwahlen im Herbst an. Die CDU-Fraktion findet dies bedauerlich:
„Der kommende Stadtrat wird aller Voraussicht nach anders aussehen als der jetzige. Er könnte zersplitterter sein als bisher. Daher werden wir mit aller Kraft dafür streiten, dass die Christdemokraten möglichst stärkste Fraktion werden und den Oberbürgermeister stellen. Eins ist aber jetzt schon sicher und bedauerlich: Die W.i.R. werden dem neuen Stadtrat nicht mehr angehören. Nach 25 Jahren ist Schluss. Fast ein Vierteljahrhundert waren Wieland Gühne, Roland Kirchner, Waltraud Bodenstedt, Thomas Brützel und andere manchmal unbequeme, aber immer sachliche und nie extrem auftretende Vertreter der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Ina Garweg ist eine unter ihren Kollegen wegen ihrer Sachlichkeit und Faktenkenntnis anerkannte Geschäftsführerin der Ratsgruppe. Ich bedauere das Ausscheiden sehr und wünsche allen, die sich in der W.i.R. engagiert haben, eine gute Zukunft. Vielleicht sieht man sich in der Kommunalpolitik an der einen oder anderen Stelle wieder. Mich würde es sehr freuen“, sagt CDU-Fraktionschef Markus Kötter.
„Es ist nie einfach, Menschen für Politik zu begeistern. Bei uns läuft dies zurzeit recht erfolgreich, was sich auch in den Mitgliederzahlen niederschlägt, weil wir von Hendrik Wüst aus Düsseldorf und Friedrich Merz aus Berlin Rückenwind bekommen und einen größeren Parteiapparat im Hintergrund haben. Bei der W.i.R. war dies ja nie der Fall. Sie musste sich immer auf die Arbeit vor Ort konzentrieren. Mit Themenabenden beim Kommunalwahlprozess und öffentlichen Fraktionssitzungen konnten wir neue Mitglieder gewinnen. Ich finde es schade, dass die Kampagne der W.i.R. für neue Mitglieder offenkundig ins Leere lief. In meinen Augen verlief die Zusammenarbeit zwischen der CDU-Fraktion und der W.i.R. in dieser Wahlperiode gut. Waltraud Bodenstedt war auch bei einigen unserer öffentlichen Sitzungen zu Gast. In puncto der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Lüttringhausen gab es einen vertrauensvollen Austausch zwischen unserem BV 4-Sprecher Sebastian Hahn und ihr. Danke für Eure tolle Arbeit, liebe Walttraud Bodenstedt und lieber Thomas Brützel“, ergänzt Mathias Heidtmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Kreisvorsitzender der CDU.
„Wir hoffen, dass mit dem Ausscheiden der W.i.R. aus dem Rat nicht auch die guten Ideen und Impulse verschwinden, die von ihren Mitstreitern in der Kommunalpolitik ausgingen. Als CDU-Fraktion und CDU-Kreisverband Remscheid sind wir auf jeden Fall auch weiterhin gesprächsbereit. Um das bekannte Lied von Trude Herr abzuwandeln: ‚Niemand geht man so ganz. Irgendwas von Euch bleibt hier. Danke, W.i.R.“, so Heidtmann und Kötter.