„Unsere Müllerwerker brauchen mehr Wertschätzung und Respekt“
Im Rahmen seiner Stadtteilserie ist RGA-Redakteurin Alexandra Dulinski auf einem Müllfahrzeug der Technischen Betriebe Remscheid (TBR) mitgefahren und beschreibt den manchmal sehr anstrengenden Arbeitsalltag der Müllwerker:
„Es ist toll, dass der RGA die Arbeit unserer Müllwerker in einem langen Artikel porträtiert. Dass haben die Jungs verdient. Stellvertretend für die Männer und Frauen in Orange bedanken wir uns bei Manuel Kraus, Marc Lehmann, Jawid Wali Ahmad, Patrick Stuhlmann und Ibrahim Eljezi, die bei der RGA-Tour mit dabei waren. Sie alle machen einen extrem wichtigen Job und haben unseren Dank, unsere Wertschätzung und unseren Respekt verdient. Sie machen unsere Stadt sauberer“, so Kurt-Peter Friese (Vorsitzender des TBR-Betriebsausschusses) und Bernd Quinting (Sprecher der CDU-Fraktion im Betriebsausschuss).
„Manche sind genervt, wenn sie mit dem Auto hinter einem Müllwagen herfahren müssen. Manche parken die Straße so zu, dass die Müllwerker mit ihren großen und schweren Wagen kaum oder gar nicht durchkommen. Das alles geschieht oft gar nicht mal aus bösem Willen. Doch machen wir uns einmal klar, was es für unsere Stadt bedeuten würde, wenn die Müllabfuhr mal für einige Tage ausfällt. Es käme zu einer Ansammlung von Müll, zu Geruchsbelästigung und auch zu möglichen gesundheitlichen Risiken. Pfleger, Erzieher, Lehrer, Ärzte und so weiter. Sie alle erfüllen einen immens wichtigen Job. Dass das Team in Orange dafür sorgt, dass unser Müll entsorgt wird und nicht in der ganzen Stadt herumliegt, nehmen wir oft einfach so hin. Wir sollten uns öfter bewusst machen, dass unsere Müllabfuhr dafür sorgt, dass unser Stadtbild nicht verkommt und dass der Alltag der Bürgerinnen und Bürger nicht beeinträchtigt wird. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN“, so Friese und Quinting.
Um sich ein Bild vom spannenden, aber auch oft stressigen Alltag der Müllwerker zu machen, lohne sich die Lektüre des RGA-Artikels allemal: